Was ist siegfried jerusalem?

Siegfried Jerusalem

Siegfried Jerusalem (* 17. April 1940 in Oberhausen) ist ein deutscher Opern- und Konzertsänger (Tenor). Er war besonders für seine Interpretationen von Wagner-Rollen bekannt.

Karriere:

  • Ursprünglich studierte Jerusalem Fagott und arbeitete als Orchestermusiker.
  • Sein Gesangsstudium begann er erst relativ spät, was untypisch für Opernsänger ist.
  • Er debütierte 1975 als Lyonel in Flotows Martha.
  • Seine internationale Karriere begann in den 1980er Jahren, insbesondere mit Auftritten bei den Bayreuther Festspielen. Er wurde dort zu einem gefeierten Wagner-Tenor.
  • Zu seinen bedeutendsten Rollen zählen Parsifal, Lohengrin, Siegfried und Walther von Stolzing.
  • Neben seiner Opernkarriere trat er auch als Konzertsänger in Erscheinung.
  • Nach seinem Rückzug von der Bühne war er als Gesangspädagoge tätig.

Bedeutung:

  • Jerusalem gilt als einer der bedeutendsten Heldentenöre seiner Generation.
  • Seine Interpretationen von Wagner-Opern setzten Maßstäbe.

Wichtige Themen: